Document Management Systeme (DMS) sind essenziell für die moderne Verwaltung von Dokumenten und Informationen in Unternehmen. Sie ermöglichen es, Dokumente effizient und sicher zu verwalten, was insbesondere in Zeiten zunehmender Digitalisierung und gesetzlicher Anforderungen von Bedeutung ist. DMS bieten zahlreiche Vorteile und finden in verschiedensten Branchen und Bereichen Einsatzmöglichkeiten, um Arbeitsprozesse zu optimieren und Compliance-Vorgaben zu erfüllen.
Effizienz für Ihr Unternehmen
Effizienz für Ihr Unternehmen
Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) bietet Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, ihre Dokumentenverwaltung zu modernisieren und zu optimieren. Durch die Digitalisierung und zentrale Speicherung von Dokumenten wird der Arbeitsaufwand bei der Verwaltung und Archivierung erheblich reduziert. Ein DMS ermöglicht zudem die schnelle Auffindbarkeit von Informationen und sorgt für Transparenz in den Arbeitsprozessen. Die Zusammenarbeit wird erleichtert, Sicherheitsstandards werden erhöht, und Kosten werden eingespart. Von der Effizienzsteigerung bis hin zu rechtlicher Compliance unterstützt ein DMS Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse effektiver und zukunftssicher zu gestalten.
Schneller Zugriff auf Dokumente: Mit einem DMS können Dokumente per Suchfunktion in Sekundenbruchteilen gefunden werden. Dies spart Zeit, die früher für das Durchsuchen von Papierarchiven oder unorganisierten digitalen Ordnern aufgewendet wurde.
Automatisierte Workflows: Durch vordefinierte Workflows wird der Dokumentenfluss in einem Unternehmen automatisiert. Genehmigungsprozesse oder Dokumentenfreigaben werden automatisch in die richtigen Kanäle geleitet, was den gesamten Prozess beschleunigt.
Reduzierter Papierverbrauch: Die meisten Prozesse können elektronisch abgewickelt werden, wodurch Papier, Druck- und Archivierungskosten entfallen.
Platzersparnis: Durch die Digitalisierung und Archivierung von Dokumenten entfallen physische Lagerflächen für Akten. Diese können eingespart und anderweitig genutzt werden.
Reduzierter CO₂-Fußabdruck: Durch den geringeren Papierverbrauch und die Reduktion von Transportkosten (z. B. für Dokumentenlieferungen) trägt ein DMS zu einem umweltfreundlicheren Betrieb bei.
Zugriffskontrollen: DMS bieten detaillierte Berechtigungsstufen, sodass nur autorisierte Personen auf vertrauliche Dokumente zugreifen können.
Revisionssicherheit: Ein DMS zeichnet jede Änderung und jeden Zugriff auf ein Dokument auf, was hilft, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und Audits zu bestehen.
Sichere Speicherung: Dokumente werden oft verschlüsselt und in sicheren Cloud- oder On-Premises-Speichern abgelegt, was vor Datenverlusten durch Unfälle oder Cyberangriffe schützt.
Zentraler Speicherort: Alle Mitarbeiter haben Zugang zu einem zentralen Repository, in dem Dokumente gespeichert sind. Das erleichtert die Zusammenarbeit und das Teilen von Informationen über verschiedene Abteilungen oder Standorte hinweg.
Versionierung: Ein DMS verfolgt Änderungen an Dokumenten, was es einfach macht, zu früheren Versionen zurückzukehren oder den Änderungsverlauf nachzuvollziehen.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Viele Branchen unterliegen strengen Archivierungsanforderungen, z.B. für Finanz- oder Gesundheitsdokumente. Ein DMS hilft, diese Vorschriften einzuhalten, indem es sicherstellt, dass Dokumente korrekt archiviert und leicht wiedergefunden werden können.
Automatische Löschfristen: Ein DMS kann Löschfristen für bestimmte Dokumente automatisiert einhalten, um sicherzustellen, dass keine unnötigen Daten gespeichert werden.
Ein DMS ermöglicht den sicheren Zugriff auf Dokumente von jedem Standort und Endgerät aus. Insbesondere in Zeiten von Remote-Arbeit ist dies ein entscheidender Vorteil, da Mitarbeiter auch unterwegs oder von zu Hause aus auf wichtige Informationen zugreifen können. Dadurch wird die Flexibilität im Arbeitsalltag erhöht und die Produktivität gesteigert, da keine physische Präsenz im Büro erforderlich ist, um auf Dokumente zuzugreifen.
Ein DMS bietet integrierte Backup- und Wiederherstellungsfunktionen, die Unternehmen im Falle eines Systemausfalls oder Datenverlusts schützen. Durch regelmäßige, automatisierte Backups wird sichergestellt, dass Dokumente sicher gespeichert und schnell wiederhergestellt werden können. Dies reduziert das Risiko von Datenverlust und unterstützt die unterbrechungsfreie Fortführung von Geschäftsprozessen, selbst im Falle unerwarteter Zwischenfälle.
Digital & Effizient
Ein papierloses Büro ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Abhängigkeit von physischen Dokumenten und Papier in einem Büro zu reduzieren oder sogar zu beseitigen, indem digitale Technologien und elektronische Dokumentenverwaltungssysteme
genutzt werden.
Effizienz für Ihr Unternehmen
DMS für jede Branche
Rechnungs- und Vertragsmanagement: DMS erleichtern die Verwaltung von Rechnungen, Belegen und Verträgen, indem sie diese zentral speichern und Workflows für die Genehmigung und Zahlung automatisieren.
Audit-Trails: Für die Buchhaltung ist es wichtig, Änderungen und Zugriffe auf Dokumente nachverfolgen zu können, was durch die Revisionssicherheit eines DMS gewährleistet wird.
Vertragsverwaltung: Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen nutzen DMS für die effiziente Verwaltung und Versionierung von Verträgen, Urkunden und Prozessakten.
Archivierung: Langfristige Aufbewahrung von rechtlichen Dokumenten, die oft strengen gesetzlichen Vorschriften unterliegen.
Patientenakten: DMS unterstützen die digitale Verwaltung und Archivierung von Patientenakten und medizinischen Berichten, sodass medizinisches Personal schnell auf relevante Informationen zugreifen kann.
Datenschutz: Gerade im Gesundheitsbereich ist es entscheidend, dass nur befugtes Personal Zugang zu sensiblen Daten hat. DMS bieten hier sichere Zugriffskontrollen und Verschlüsselung.
Dokumentenverwaltung für Projekte: Bauprojekte erfordern die Verwaltung von Plänen, Bauvorschriften und Verträgen. Ein DMS hilft, diese Dokumente geordnet und zentral abzulegen.
Compliance und Audits: Ein DMS erleichtert den Nachweis der Einhaltung von Bauvorschriften und Sicherheitsstandards.
Studenten- und Dozentenakten: Bildungseinrichtungen verwenden DMS zur Verwaltung von Studentenakten, Prüfungsdokumenten und Lehrmaterialien.
Wissensmanagement: DMS unterstützen beim zentralen Speichern und Zugänglichmachen von Forschungsergebnissen und Publikationen.
Mitarbeiterakten: Personalabteilungen nutzen DMS zur Verwaltung von Mitarbeiterakten, Verträgen und Bewerbungsunterlagen.
Recruiting-Prozess: Bewerbungen und Lebensläufe werden in einem DMS gesammelt und können schnell durchsucht und analysiert werden.
Lieferdokumente: Unternehmen im Logistikbereich nutzen DMS zur Verwaltung von Lieferdokumenten, Frachtbriefen und Zollpapieren.
Vertragsmanagement: Verträge mit Lieferanten und Partnern können zentral archiviert und überwacht werden.
Bereit für die Zukunft?
FAQ's
FAQ's
Ein DMS hat keinen Größen- oder Branchenschwerpunkt. Daher ist die Implementierung einer digitalen Dokumentenverwaltung für jeden Betrieb zu empfehlen. Wichtig ist hierbei, dass sich ein DMS in Unternehmen nahtlos in die Workflows einbettet und dem tatsächlichen Bedarf entspricht. Aus diesem Grund sollten Sie auf individuelle DMS-Lösungen von Kyocera setzen.
Zu Beginn steht die Erfassung von Dokumenten. Wenn Sie beispielsweise über physische Papierdokumente verfügen, digitalisieren Sie diese mithilfe eines Scanners. Elektronisch erstellte Dokumente wie Word-Dateien oder PDFs laden Sie direkt ins System hoch und arbeiten damit ohne Umwege weiter. Ebenso erfasst ein DMS E-Mails und deren Anhänge automatisch.
Nachdem ein Dokument in das System eingepflegt wurde, geht es mit der Indizierung weiter. Dabei werden den Dokumenten Metadaten zugeordnet. Es handelt sich um Informationen, wie dem Titel des Dokuments, dem Erstellungsdatum, dem Autoren und möglicherweise spezifischen Schlagwörtern. Metadaten sind von entscheidender Bedeutung, da sie Ihnen später helfen, Dokumente schnell und effizient wiederzufinden.
Ist ein Dokument indiziert, wird es sicher gespeichert. Hierbei nutzt das DMS Datenbanken oder spezielle Dateisysteme, um zu gewährleisten, dass Dokumente über lange Zeiträume gesichert und vor unautorisiertem Zugriff geschützt sind. Je nach System ist das auch in einer Cloud möglich.
Über die Benutzeroberfläche des DMS können Sie im Anschluss nach den Dokumenten suchen, sie anzeigen lassen oder bearbeiten. Dank der zuvor erwähnten Metadaten benötigen Sie dafür kaum mehr Suchzeit. Wenn Dokumente im Laufe der Zeit verändert werden, behält das DMS die vorherige Version bei, sodass Sie die Entwicklung nachvollziehen und bei Bedarf zu älteren Versionen zurückkehren können.
Eine besonders erwähnenswerte Funktion eines DMS ist die Automatisierung von Arbeitsabläufen. Benötigen Mitarbeitende etwa die Genehmigung von Vorgesetzten, leitet das System die Anfrage basierend auf vordefinierten Regeln automatisch weiter. Ein Mehrwert, der den Aufwand erheblich senkt.
Letztlich, sofern Dokumente nicht mehr unmittelbar benötigt, aber dennoch aufbewahrt werden müssen, kümmert sich das DMS um die Archivierung. Natürlich gemäß allen gesetzlichen Anforderungen und DSGVO-konform.
Ein DMS ist eine smarte Software, die sehr fortschrittlich arbeitet und laufend innoviert wird. Das bedeutet, ihre Funktionen werden immer intelligenter, was wiederum sicherstellt, dass Sie mit der Dokumentenmanagement-Lösung bestens für die Zukunft aufgestellt sind.
Sie selbst wissen es am besten: Jeden Tag fallen bei Ihnen zahlreiche Dokumente an. Denken Sie hier an Lieferscheine, Rechnungen, Angebote und Buchungsbelege. Und es werden immer mehr. Die Flut an Unterlagen zu managen, sei es in Akten oder einfachen Windows-Ordnern, kostet viel Zeit. Zeit, die Sie und Ihre Mitarbeitenden für wirklich wichtige Aufgaben nutzen könnten, die den Unternehmenserfolg vorantreiben.
Ein DMS-System bietet für all jene ineffizienten Workflows eine zentrale Lösung und entsprechende Vorteile. Das DMS schafft eine klare Struktur sowie Übersicht, gestaltet interne Arbeitsprozesse effektiver und vereinfacht die Zusammenarbeit.
Das leistet eine Dokumentenmanagement-Software noch für Sie:
Denken Sie zudem an die Schonung wertvoller Ressourcen und tun Sie mit einem DMS ganz automatisch der Umwelt etwas Gutes. Gleichzeitig sollten Sie stets im Hinterkopf behalten, dass sich papierbasierte Dokumente vorerst nicht gänzlich vermeiden lassen werden. Nutzen Sie daher die Möglichkeit des nachhaltigen Druckens mit energie- und ressourcenschonenden Technologien wie den Kyocera Laserdruckern.
Die Datensicherheit wird erstens durch die DSGVO sichergestellt und weiters durch Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, regelmäßige Backups und Protokollierung von Zugriffen sichergestellt.
Die Implementierung umfasst die Auswahl der Software, die Schulung der Mitarbeiter, die Migration bestehender Dokumente und die Integration in bestehende IT-Systeme.
Sie haben Fragen oder möchten mehr über unsere Lösungen erfahren? Unser Expertenteam freut sich darauf, Sie zu beraten und gemeinsam die ideale Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und starten Sie in eine effizientere Zukunft!
Sie haben Fragen oder möchten mehr über unsere Lösungen erfahren? Unser Expertenteam freut sich darauf, Sie zu beraten und gemeinsam die ideale Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und starten Sie in eine effizientere Zukunft!
Unser Expertenteam freut sich darauf, Sie zu beraten und gemeinsam die ideale Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und starten Sie in eine effizientere Zukunft!